Regenis RKW Regionale KreislaufWirtschaft
Wir beschäftigen uns schon seit Jahren mit dem Thema regionaler Kreislaufwirtschaftssysteme zur Schonung unserer Umwelt.
Eines unserer Ziele ist die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen u.a. durch den Ersatz von Mais durch GülleInhaltsStoffe, die mit unserem Separator Regenis GE absepariert werden. Ein weiterer Ansatz ist die regionale Kooperation von landwirtschaftlichen Betrieben. Gülle abgeben und GülleInhaltsStoffe als Maisersatz, Einstreu als Strohersatz… zurückbekommen.
Derzeit globale Stoffströme und hohe Kosten
Regionale KreislaufWirtschaft
Regionale Kreislaufwirtschaften helfen globale Stoff- und Kostenströme zu reduzieren
Lösungsstrategie für Viehwirtschaft und BGAs
Viehwirtschaft (unser Produkt: Regenis GE Separator):
- Güllemenge reduzieren (bis 25%)
- Dünger reduzieren (bis 50%)
Biogasanlage (unser Produkt: Regenis GT Trockner inkl. Regenis GE Separator) :
- Mais ersetzen durch Gülleinhaltstoffe von Nachbarbetrieben (bis 50%)
- GärrestSeparation und –Trocknung nach BGA (Regenis GT Trockner inkl. Regenis GE Separator)
- Lager einsparen (bis 25%)
- Stickstoff und Phosphor abtrennen ( 35 – 70 %)
- Kontinuierlich entwässern und kontinuierlich trocknen und Dünger aufkonzentrieren bei minimalen Betriebskosten
Unsere Zukunftsperspektive für Biogasanlagen
Die Zukunft von Biogasanlagen liegt im lokalen Markt und Kooperation
BGAs Schritt für Schritt zukunftssicher machen
durch Kooperation mit Nachbarbetrieben, um
- Mais anteilig einzusparen => Mais wird mehr und mehr durch Mist, Gülleinhaltstoffe (aus Regenis GE Separator), Stroh und Rüben ersetzt.
- hinter der BGA eine „Regenis GT GärrestTrocknung“ bzw. „Regenis DP Dünger Produktionsanlage“ aufzubauen => Dünger verkaufen
- BioGas in lokalen EnergieClustern – als chemisch speicherbare Energie – zu vermarkten. Überschussgas wird überregional verkauft.
Die Lösung: Regionale Netzwerke
Netzwerke von regionalen Produktions- und Verbraucherkreisläufen