Regenis ME Gülle-Separator – Maiseinsparung
Einsatzmöglichkeiten Regenis ME Gülle Separator
- Der Regenis ME Gülle-Separator vor einer Biogasanlage:
Gewinnung von organikreichen Gülleinhaltsstoffen (bei Rindergülle) zur Maiseinsparung - Nach einer Biogasanlage – Regenis GE GärrestEntwässerung:
Separation von Gärresten (Gärrestentwässerung) in Flüssigdünger (Filtrat) und Feststoffdünger (Feststoff)
Vorteile Regenis ME
- Durchsatz 1 – 100 m³/h (je nach Modell, Aufbau und Zielstellung)
- Separierter Feststoff – Nutzung zur Maiseinsparung von Biogasanlagen
- Filtrat – Nutzung zur Stickstoffproduktion vor Ort
Merkmale Regenis ME
- Einfache Wartung
- Geringer Verschleiß
- Mobile Einheit aufgebaut auf LKW-Anhänger
- Komplett geschlossenes System
- Hoher Sicherheitsstandard
- Separationsleistung an Gülleeigenschaften anpassbar
- Geringer Stromverbrauch
Funktionsbeschreibung Regenis ME
Die Rindergülle trennt der Separator Regenis ME in Feststoff und Filtrat. Der gewonnene Feststoff wird Biogasanlagen als Maisersatz zugeführt. Die gezielte Abtrennung der Feststoffe aus der Gülle erreicht der Separator kostengünstig und energieeffizient durch die ziehende und speziell eingestellte Schneckenpresse. Der MaisEinsparer Regenis ME wird als komplette Einheit aufgebaut auf einem LKW-Anhänger inklusive Steuerung geliefert. Die Separationsleistung ist der jeweiligen Rindergülle mittels Drehzahlsteuerung, Pressdruckeinstellung und Siebkorb anpassbar.
Optionen Regenis ME
- Störstoffabscheider (Mazerator)
- Regenis NF NachFiltration auf 0,075mm
- Austragsschneckenverlängerung für Wagenbeladung
- Schwere Input-Schneckenverdrängerpumpe
- Verschiedene Output-Filtratpumpen
- Sicherheitsschieber
- Anlagenüberwachung / Störmeldungen auf Mobiltelefon
Bilder Regenis ME
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Regenis ME finden Sie in unserem Prospekt.
Regenis GE Prospekt als PDF